Honor 30 vs. ZTE Nubia Play Mobiltelefone: Ein Vergleich der beiden High-End-Smartphones




Honor 30 vs. ZTE Nubia Play Mobiltelefone: Ein Vergleich der beiden High-End-Smartphones


Honor 30 vs. ZTE Nubia Play Mobiltelefone: Ein Vergleich der beiden High-End-Smartphones

Einleitung

Die ständig fortschreitende Technologie hat dazu geführt, dass wir heute eine breite Palette von Mobiltelefonen zur Auswahl haben. Eines der neuesten High-End-Smartphones auf dem Markt ist das Honor 30 von Huawei und das ZTE Nubia Play. Beide Geräte bieten erstklassige Spezifikationen und Funktionen, die sie zu starken Konkurrenten auf dem Markt machen. In diesem Artikel werden wir einen genaueren Blick auf diese beiden Mobiltelefone werfen und ihre Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausarbeiten.

Honor 30 vs. ZTE Nubia Play: Design und Display

Das Honor 30 verfügt über ein schlankes und elegantes Design mit abgerundeten Kanten und einem 6,53 Zoll OLED-Display. Auf der Rückseite des Geräts befindet sich eine Quad-Kamera, die in einem rechteckigen Modul angeordnet ist. Das ZTE Nubia Play hingegen hat ein etwas auffälligeres Design mit einem 6,65 Zoll AMOLED-Display, das an den Seiten leicht gekrümmt ist. Die Rückseite des Geräts ist ebenfalls mit einer Quad-Kamera ausgestattet, die in einem kreisförmigen Modul platziert ist.

Prozessor und Speicher

In Bezug auf die Leistung sind das Honor 30 und das ZTE Nubia Play auf ähnlichem Niveau. Das Honor 30 wird von einem Kirin 985 Prozessor angetrieben und verfügt über 8 GB RAM und 128 GB oder 256 GB internen Speicher. Das ZTE Nubia Play hingegen wird von einem Snapdragon 765G Prozessor angetrieben und bietet auch 8 GB RAM, aber mit einem größeren internen Speicher von 128 GB oder 256 GB.

Kamera

Die Kameras sind bei beiden Geräten ein wichtiger Aspekt. Das Honor 30 verfügt über eine 40 MP Hauptkamera, eine 16 MP Ultraweitwinkelkamera, eine 8 MP Telekamera und eine 2 MP Makrokamera. Das ZTE Nubia Play hingegen hat eine 48 MP Hauptkamera, eine 8 MP Ultraweitwinkelkamera, eine 2 MP Makrokamera und eine 2 MP Tiefenkamera. Beide Geräte bieten auch eine 16 MP Frontkamera für Selfies.

Eine interessante Funktion des ZTE Nubia Play ist die integrierte Kamera im Rahmen des Geräts, die als Popup-Kamera fungiert. Dadurch wird die Notch auf dem Display beseitigt und das Gerät hat ein nahezu randloses Design.

Batterie

Das Honor 30 ist mit einem 4000 mAh Akku ausgestattet, der durch eine 40W Schnellladefunktion aufgeladen werden kann. Das ZTE Nubia Play hingegen hat einen größeren 5100 mAh Akku, der ebenfalls durch eine 30W Schnellladefunktion aufgeladen werden kann. Beide Geräte unterstützen auch kabelloses Laden.

Weitere Funktionen

Das Honor 30 verfügt über einen Fingerabdrucksensor, der in das Display integriert ist, während das ZTE Nubia Play einen seitlich angebrachten Fingerabdrucksensor hat. Beide Geräte bieten auch 5G-Konnektivität, NFC und einen 3,5 mm Kopfhöreranschluss.

Eine weitere interessante Funktion des ZTE Nubia Play ist der sogenannte „Game Space“ Modus, der ein optimiertes Spielerlebnis bietet, indem er die Leistung des Geräts maximiert und Benachrichtigungen während des Spielens unterdrückt.

Fazit

Beide Geräte, das Honor 30 und das ZTE Nubia Play, bieten beeindruckende Spezifikationen und Funktionen, die sie zu erstklassigen High-End-Smartphones machen. Während das Honor 30 ein elegantes Design und eine leistungsstarke Kamera bietet, überzeugt das ZTE Nubia Play mit seinem auffälligen Design und dem integrierten Popup-Kamera-System. Letztendlich hängt es von den individuellen Vorlieben ab, welches Gerät besser geeignet ist. Eines ist sicher, beide Mobiltelefone sind starke Konkurrenten auf dem Markt und bieten ein beeindruckendes Nutzererlebnis.


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert